Startseite > Studioproduktion
Matthias Gleichmann
Klarheit und Natürlichkeit des Klangs hängen wesentlich vom akustischen Raum ab. Mein Aufnahmeraum ist deshalb so gestaltet, dass er die Qualität der Aufnahmen unterstützt.
Der Klang soll natürlich auch in bester Qualität festgehalten werden. Daher lasse ich bereits bei der Mikrofon-Positionierung besondere Sorgfalt walten und setze nur hochwertiges Studioequipment ein.
Die Signalübertragung zur Regie erfolgt z.B. nicht mehr über einen verlustanfälligen analogen Kabelstrang, sondern in höchster Auflösung rein digital.
Du kannst sicher sein, dass es klingt, wie es muss.
Scheiden ist eine Kunst. Doch das Editing geht weit über den ursprünglichen Begriff hinaus. Denn Aufnahmen von lästigen Nebengeräuschen zu befreien ist nur ein kleiner Teil des Aufgabenfeldes.
Die Königsdisziplin ist das Editing von Gesangs-Aufnahmen. Neben dem Cleaning und dem klassischen Comping (Zusammenschneiden der besten Takes zu einer Spur) gehören auch Tonhöhenkorrekturen und Timing-Anpassung zum Editing.
Ein gut abgemischter Song ist wie eine köstliche Speise. Auswahl und Anteil der Zutaten, die Art ihrer Zubereitung, ihre Konsistenz und die würzenden Elemente machen beim Essen den Unterschied. Auch wenn Geschmack variiert, Gutes wird geschätzt. Beim Schmecken wie beim Hören.
Und daher geht es mir beim Mixing vor allem um eines: Deine Zutaten (Gesang, Instrumente) sollen in ihrem Anteil (Lautstärke), bei der Zubereitung (Equalizing, Anordnung im Stereobild), durch ihre Dichte (Kompression) und besondere Elemente (Effekte) perfekt aufeinander abgestimmt werden. Und zwar so, dass daraus ein differenziertes und ansprechendes Klangbild erzeugt wird.
Dann geschieht es, dass deine musikalische Idee nur noch von ihrem Klang übertroffen wird. Erst dann bin ich zufrieden. Bis zu diesem Punkt höre ich immer wieder Probe, gerne auch mit dir zusammen.
Ein Blick auf die FAQ zum Thema Studioproduktion lohnt sich. Hier erhältst du unter anderem Tipps, wie du dich auf die Aufnahme-Sessions im Studio vorbereiten kannst.
Tipp 1: Aufnahmen erfordern viel Konzentration, vor allem dann, wenn man sich viel Zeit nimmt, um exzellente Takes zu erhalten. Komme daher ausgeruht ins Studio.
Tipp 2: Damit du auch nichts vergisst mitzubringen, schreibe dir eine kleine Checkliste. Z. B: USB-Stick mit Audiofiles, Noten, Skripte, Trinkflasche, Instrument,…
Tipp 3: Tue das, womit du dich wohl fühlst. Dadurch steigerst du deine Performance. Trage z. B. bequeme Klamotten, ziehe die Schuhe aus, nimm dir ausreichend zu essen mit.
Tipp 4: Am besten ist es, wenn du das, was du singen oder am Instrument spielen möchtest auswendig kannst. Dann kannst du dich mehr auf deinen Ausdruck und deine Performance konzentrieren, was zu deutlich besseren Recording-Ergebnissen führt.
Tipp 5: Für Sänger/innen gelten besondere Regeln beim Trinken und Essen. Achte darauf, dass dein Magen nicht voll ist. Verzichte auch auf Getränke, die die Stimmbänder belegen, bzw. deinen Speicheln klebrig werden lassen können. Am besten trinkst du reines Wasser ohne Kohlensäure.
Ja mit dem Studio bin ich auch mobil und bringe alles Relevante zur Aufnahme mit (Mikrofone, Stative, Mischpult, Interface).
Die Akustik aus meinem Studio kann ich natürlich nicht mitnehmen, berate euch dahingehend aber gerne wie wir die Räumlichkeiten, in denen z. B. der Video-Dreh stattfinden wird, akustisch optimieren können. Darüberhinaus werde ich Tipps geben, wie ihr euch als Band optimal aufstellen könnt.
Studiotage plane ich ganz individuell und in Kooperation mit meinen Kunden. Denn jede Studioproduktion bringt ihre ganz eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen mit sich.
In der Regel beginnt man mit der „richtigen“ Produktion eines Songs im Studio erst, wenn die Vorproduktion* abgeschlossen wurde.
Ist das Budget entsprechend vorhanden, kann die Phase der Vorproduktion auch in das Studio verlegt werden. Dort stehe ich euch mit meiner langjährigen Erfahrung als Musiker und Audio Engineer zur Verfügung.
* Die Vorproduktion ist beim Songwriting eine Phase, bei der ein Entwurf oder eine Demo eines Songs erstellt wird. In dieser Phase werden u.a. den Fragen nach der geeigneten Instrumentierung, dem passenden Arrangement, dem richtigen Tempo und der perfekten Ausgestaltung des Solos nachgegangen und Ergebnisse festgehalten.
Tonstudio Loewenklang
Eichendorffstr. 7e
30916 Isernhagen
Öffnungszeiten
Mo – Sa 10:00 – 20:00 Uhr
Tel: 0174 3730306
© Loewenklang 2023