Rundes Icon eines Plattenspielers auf orangenem Hintergrund. Icon für den Tonstudio Service Mastering.

Loewenklang mastering

Rundes Icon eines Plattenspielers auf orangenem Hintergrund. Icon für den Tonstudio Service Mastering.

Loewenklang

mastering

„Der letzte Schliff, der das Gute zum Besten vollendet.“

Matthias Gleichmann

 

Überblick

Mastering

Optimierungen

Workflow

Warum Loewenklang Mastering?

Kennst du das? Dein Song steht kurz vor dem Release aber ihm fehlt es noch an Durchsetzungskraft, Lautstärke und optimalem Klang? – Dann bist du hier genau richtig!

Meine Erfahrung und mein hochwertiges Mastering Equipment verleihen deiner Musik den letzten Schliff.

Wie arbeite ich?

Im Gegensatz zu den algorithmus-gestützten und automatisierten Mastering-Plattformen im Internet stelle ich dir für ein exklusives Mastering mein handwerkliches Know-how zur Verfügung. Beim Mastering deiner Tracks kommt ausschließlich hochwertiges digitales Studio-Equipment zum Einsatz.

Als Kunde beim Mastering dabei sein, geht das?

Dein Song steht kurz vor dem Release aber ihm fehlt es noch an Durchsetzungskraft, Lautstärke und optimalem Klang? – Dann bist du hier genau richtig.

Du hast weitere Fragen?

Ein Blick auf die FAQ zum Thema Mastering lohnt sich. Hier erfährst du unter anderem alles was du bei der Abgabe deiner Songs für das Mastering beachten musst.

FAQ

Wenn man im Tonstudio oder in der Musikszene von Mastering spricht, meint man im Allgemeinen das Pre-Mastering. Damit bezeichnet man die digitale Finalisierung und letzte Klangveredelung einer Audioproduktion, um diese für die Pressung im CD-Werk und den kommerziellen Vertrieb aufzubereiten. So werden z.B. Lautstärken-Unterschiede verschiedener Songs angepasst oder Frequenzoptimierungen für unterschiedliche Hörsituationen vorgenommen.

Ganz egal, ob für CD, Radio, Musik-Streaming (Spotify, iTunes & co.), YouTube oder Internet – nach meinem Mastering kann sich dein Song überall hören lassen! Ich entlocke deiner Musik nicht nur zusätzliche Klangnuancen und Charakteristiken, sondern verleihe ihr auch Druck und Stabilität. Bei einer EP oder einem Album lege ich besonderen Wert auf eine optimale Durchhörbarkeit und ein präzises Timing der gesamten Produktion.

Stem-Mastering lohnt sich immer dann, wenn das Mastering-Studio noch etwas tiefer in die Mischungen eines Songs eingreifen soll. Diese Arbeitsweise hat den Vorteil, dass man beim Mastering noch wichtige Elemente des Mixes, z.B. den Lead-Gesang, direkt bearbeiten kann, ohne auch den Sound der anderen Instrumente verändern zu müssen. Außerdem lassen sich so Vocal-Up (+3dB) und Vocal-Down (-3dB) Versionen realisieren. Stem-Mastering ist auch dann sinnvoll, wenn man das Gefühl hat, dass die gesamte Mischung oder ein Teil davon noch nicht ganz stimmig ist. Dann gilt:
Einfach die betreffenden Spuren oder Teil-Mixe aus dem Gesamtmix herausnehmen und als jeweilige Stems mir zuschicken.

Stems stellen also Teilmischungen eines Songtitels dar, die zusammengesetzt den kompletten Song ergeben. Sinnvolle Stems eines Songs als einzelne Stereo-Mixdowns können z. B. sein:
–> 1. Drums & Percussion / 2. alle anderen Instrumente / 3. alle Vocals
–> 1. Drums & Percussion / 2. Bass / 3. andere Instrumente / 4. Background-Vocals / 5. Lead-Vocals
–> 1. Drums / 2. Percussion / 3. Bass / 4. Gitarren / 5. Keys / 6. restliche Instrumente / 7. Background-Vocals / 8. Lead-Vocals (trocken) / 9. Effekte Lead Vocals

Der Grad, inwieweit ein Song in Stems unterteilt werden soll, wird von dir selbst bestimmt und hängt davon ab, wie tief das Mastering in den Song eingreifen soll.
Wenn du z. B. mit der Mischung der Gitarren nicht zufrieden bist, lohnt es sich, diese Gruppe als Stem beim Mastering genauer unter die Lupe zu nehmen.

Damit ich auch wirklich das Beste aus deinem Track herausholen kann, achte darauf, dass mir deine Song-Files in folgenden Formaten vorliegen:

1. als .wav oder .aiff
2. mit einer Bittiefe von mind. 16-Bit (besser sind 24Bit oder 32Bit)
3. mit unveränderter Samplerate (Samplerate wie bei Aufnahme/Mixing)
4. mit mind. -6dB Headroom (Track sollte zu keinem Zeitpunkt lauter als -6dB sein)
5. ohne Limiter im Summenkanal
6. ohne Dithering. Dieser kann vor dem  Audio-Export in deiner DAW i.d.R. deaktiviert werden.

Hauptsächlich arbeite ich nach dem Red-Book-Standard, also dem allgemeinen Standard der Musikindustrie.
Von mir erhältst du deine Tracks in der Regel als:

WAV: 16Bit, 44.100Hz (CD-Qualität)

Optional sind auch andere Formate möglich:
–> WAV: 24Bit, 48.000Hz (DVD-Qualität)
–> DDP-Image (Dateiformat für das Presswerk)
–> MP3
–> MFiT (mastered for iTunes)
–> weitere auf Anfrage

Für das Mastering bei mir im Studio sind diese Codes nicht zwingend notwendig. – Falls doch, melde ich mich bei dir.

Worum geht es?
Der UPC-/EAN- oder der neuere GTIN-Code ist nichts anderes als eine Art Artikelnummer, mit der eine Ware (z. B. ein CD-Album) in Kassensystemen genau identifiziert werden kann.
Wenn du dein Album später als CD in (Online-)Shops verkaufen möchtest, benötigst du so einen Code. Mehr zu Thema EAN/GTIN lesen!

Der ISRC ist eine Nummer für die individuelle Erkennung einzelner Tracks.
Diese Nummer benötigst du, damit deine Songs z. B. im Radio, oder über Streaming-Dienste genutzt werden können. Mehr zu Thema ISRC lesen!

Wenn du dir bei diesem Thema unsicher bist, kannst du dich damit in der Regel auch unverbindlich an ein Label oder ein Presswerk wenden.

Preise

Stereo

Mastering
79
/ Song
  • CD-Qualität
  • Wav-File / 16Bit /44.1 kHz
  • inkl. einem Korrekturdurchlauf (danach 10€ pro jeden Weiteren)

Live

Mastering
129
/ Song
  • sei Live im Studio dabei
  • CD-Qualität
  • Wav-File / 16Bit /44.1 kHz
  • inkl. einem Korrekturdurchlauf (danach 10€ pro jeden Weiteren)
  • Live-Stemmastering gewünscht? Ab dem zweiten Stem zzgl. 30€ / Stem.
Highlight

Stem

Mastering
89
/ 2 Stems
  • CD-Qualität
  • Wav-File / 16Bit /44.1 kHz
  • inkl. einem Korrekturdurchlauf (danach 10€ pro jeden Weiteren)
  • zzgl. 25€ / Stem (für jedes weitere Stem)

Formate. Optimierungen

optional
10
/ Format & Song
  • iTunes (MFiT)
  • TV & Radio (EBU r128)
  • MP3-File
  • WAV 24 Bit /48kHz oder höher
  • DDP-Image
  • YouTube

Hier findest du mich

Tonstudio Loewenklang
Eichendorffstr. 7e
30916 Isernhagen

Öffnungszeiten
Mo – Sa    10:00 – 20:00 Uhr

Tel: 0174 3730306

© Loewenklang 2023